de
en de it es fr
logo
  • Über uns
  • Produkte
  • Vertretungen
  • News
  • Messen
  • Kontakt

Via G. Di Vittorio 5,A San Pancrazio - PARMA

Tel. : +39 0521.672341

Fax. : +39 0521.672537

Schneckenradgetriebe und Planetengetriebe

Home > Produkte > Bewegungsübertragung, geschwindigkeits- und positionsregelung, heben, verschieben und ausrichten > Schneckenradgetriebe und Planetengetriebe > Planetengetriebe - Allgemeine Informationen
Tutti i prodotti

Planetengetriebe - Allgemeine Informationen

Planetengetriebe + Kombination-Winkel-Planetengetriebe
  • Winkelgetriebe und Winkelgetriebe mit Flansche für Positionsanzeigen
    • Winkelgetriebe - Allgemeine Informationen
    • 66/4UC
    • 66/5UC
    • 66/6UC
    • 66/22
    • 66/4
    • 66/5
    • 66/6
    • 66/8
  • Schneckenradgetriebe und Planetengetriebe
    • Schneckenrad-und Spindelhubgetriebe - Allgemeine Informationen
    • RD26
    • RD26 FL-OP2/OP3/EP3
    • RD40
    • RD40 FL-OP3/EP3
    • RD50
    • RD50 FL-OP3/EP3//OP7/EP7
    • Planetengetriebe - Allgemeine Informationen
    • RDE
    • RDE405
    • RDE40-FLOP_
  • Spindelhubgetriebe
    • Schneckenrad-und Spindelhubgetriebe - Allgemeine Informationen
    • MAR40
    • MAR40G
    • MAR50
    • MAR50G
  • Wellen und Kupplungen
    • Wellen - Allgemeine Informationen
    • AF-M
    • FAP-M
    • TR
    • ASR
    • GR
    • GC
    • GCC
    • ATE
    • ATS
    • AR
    • LAGERBÖCKE
    • LAGERBÖCKE MIT FLANSCHE
    • BT

Planetengetriebe - Allgemeine Informationen

Planetengetriebe + Kombination-Winkel-Planetengetriebe




FUNKTION

Planetengetriebe ermöglichen, durch mehrere parallele Zahnpaarungen mit mehreren Umlaufrädern, eine hohe Übertragung des Drehmoments bei kleinstem Bauraum. 

Das System, manuel oder motorisch angetrieben, überträgt seine Bewegung auf  drei umlaufende Planetenräder (1.) die auf den Lagerbolzen eines Planeten-trägers angeordnet sind (4.).
Jeweils der letzte Planetenträger ist mit der Abtriebswelle fest verbunden (6.) die zusammen mit einer entsprechenden Innenverzahnung drehen wird.
Die Planetenräder drehen sich am Hohlrad (3.). Das beschrieben System bezieht  sich auf eine Stufe.

Bis 3 Stufen sind kombinierbar für hohen Untersetzungsbereich, der die Übertragung von hohen Drehmoment erlaubt.

1. Sonnenrad (Antriebswelle)

2. Planetenräger

3. Hohlrad

4. Planeten-trägers (Abtriebswelle)

5. Eingangsswelle

6. Ausgangswelle

 

WICHTIGE INFORMATIONEN

LEBENSDAUER: Abhängig von den Umgebungsbedingungen sowie den Betriebsdaten des Antriebssystems. Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten erlauben keine allgemeingültige Lebensdaueraussage.

BETRIEBSFAKTOR: bezieht sich auf eine konstante Drehrichtung, keine Stoßbelastung und eine Betriebsdauer ausgedrückt in Gesamtarbeitsstunden. (ca. 3 Stunden pro Tag)

BETRIEBSDYNAMIK : bbestimmt die Betriebsart, Dauer- oder Kurzeitbetrieb, erhalten durch einzelne Abstände während der Belastung (Beschleunigung, Bewegung, Konstante, Bremsen), in Minuten oder Prozent ausgedrückt.
NOMINALDREHMOMENT: Drehmoment übertragbar im Dauerbetrieb.
BESCHLEUNIGUNGSDREHMOMENT: max. Drehmoment übertragbar im Kurzeitbetrieb.
LEISTUNG: Beziehung zwischen Ausgangs- und Eingangsleistung.

➜ Alle Angaben sind Richtwerte. Bitte wenden Sie sich für -detaillierte Informationen -direkt an den Hersteller oder Ihre zuständige Vertretung. Technische Änderungen vorbehalten.




Fotogalerie




 



 

 

 

ANWENDUNGSBEISPIELE

         

Gerätetechnik

Mobile Rampen

Zutrittssysteme

Presswerkzeuge

Medizintechnik

Fensterverstellungen

Rohrverpressungen

Gebäudetechnik

Schrankensysteme

Fördertechnik

Sonneneinrichtungen

Roboter

Dosierpumpen

Solaranlagen

Röntgengeräte



HAUPTEIGENSCHAFTEN
• Hoher Wirkungsgrad: größere Leistungsdichte von Zahnräder, bieten eine hohe Drehmomentübertragung bei kleinstem Bauraum.
• Ein- oder Multi-Stufen (bis 3 Stufen) bieten eine große Auswahl an Untersetzungen: das modulare System ermöglicht eine enorme Vielfalt an unterschiedlichsten Getriebeanforderungen zu realisieren.
• Für präzise Bewegungen geeignet, für einen hohen Drehmoment-Volumen Verhältnis.
• Größtmögliche Flexibilität: sind für sämtliche Warentypen geeignet (unterschiedliches Gewicht, Abmessungen, Dichten und Mengen).
• Die Untersetzung reduziert auf eine niedrigere Abtriebsdrehzahl, dabei erhöht sich das Abtriebsmoment (umgekehrtes Verhältnis).
• Geräuscharm, zuverlässig und hohe Leistung.
• Beliebige Einbau-lage: horizontal und vertikal.
• Sämtliche Anschlussmöglichkeiten mit Voll- und Hohlwellen, Kupplungsflanschen, Visualisierungsmöglichkeit mit mech. Positionsanzeige "OP3 OP7 - oder elektronischer Positionsanzeige  EP7".
• 90°-Winkelgetriebe mit Planetengetrieb kombiniert bietet weitere die Vorteile.. Variable Einbaumöglichkeiten mit      Kettenrad, Zahnriemenrad, Riemenscheibe, Kupplungen, Linearachsen, usw.
BETRIEBSFAKTOR
Richtlinien:
• 8 Stunden/Tag für ca. 1700 ÷ 2000 Stunden/Jahr.
• Betrieb ohne oder mäßige Stossbelastung.
• Niedrige Einschalt oder Bremsen Anzahl.
• Die Grundlage für max. Belastung und für den Anbau sind die Einhaltung der tech. Daten.
• Umgebungsbedingungen:
- Der Einsatztemperaturbereich darf nicht höher / niedriger sein als in den technischen Daten angegeben;
- Es ist darauf zu achten, dass das Planetengetriebe auf eine ausreichend plan- und vibrationsfeste Grundfläche montiert wird; Fehlausrichtungen sind unbedingt zu vermeiden;
- Es dürfen keine schwere Überlastungen auftreten.
 SCHMIERUNG
Je nach Anforderungsprofil wird  der optimale Schmierstoff verwendet. (Öl- oder Fettschmierung) mit dem Ziel für:
- Steigerung der Leichtlauf-Eigenschaft;
- Verschleiß-Reduzierung;
- Vibrations- und Stossdämpfung;

- Schutz gegen Feuchtigkeit, Oxidation- und Korrosionschutz auch während den Stillstandzeiten.

 

GLOSSAR

AL =

Antriebswelle

AV =

Abtriebswelle

AO =

Inbetriebnahme in Stunden

F = 

Hohlwelle

Fa =

Axiallast

Fr = 

Radiallast

fs =

Betriebsfaktor

fu =

Nutzfaktor

i =

Untersetzung

M = 

Vollwelle

m1 =

Motor Drehzahl

m2 =

Getriebe Drehzahl

N =

Newton

Nm =

Newton meter

Pn = 

Stärke

PT =

Wärmeleistung

R =

Leistung

RPM =

Umdrehungen pro Minute

T = 

übertragbares Drehmoment

Ta =

angewendetes Drehmoment

Ti =

Eingangsdrehmoment

Tm =

max Drehmoment

To =

Ausgangsdrehmoment

Ton =

Nominal Ausgangsdrehmoment

Tr = 

empfohlenes  Drehmoment

TCS =

Zykluszeit in Sekunden

UC =

Dauerbetrieb

UI =

Kurzzeitbetrieb

Zugriff auf geschützten Bereich

Passwort vergessen?


Richiedi l'accesso

Title

*

*

*

*

*

* (mind. 5 Zeichen)

Mindestens eine Telefonnummer angeben *

*




*Geforderte Felder

TECNISCHE DATEN

Abtriebsdrehmoment *

bis zu 20 Nm

Getriebespiel **

0,1 ÷ 0,4

Schutzart

IP65

Betriebstemperatur

-20° +90°

Wellen

Edelstahl AISI 303

Gehäuse

Aluminium schwarz eloxiert

Hohlrad

AVP Stahl

Lagerung

wasserdicht

Velocità in ingresso

6000 rpm

* wichtigster Wert

** geprüft und wiederholbar, hängt von vielen Faktoren ab: Belastungsart, Stufenzahl, Lagerung, Ausführung oder Materialkombination. 

 

DATEN ZUR GETRIEBEAUSWAHL

➜ darauf achten dass das Eingangsdrehmoment nicht ein grösseres Drehmoment erzeugt als das vom Planetengetrieb selbst zulässig.
• Dauerbetrieb
• Kurzzeitbetrieb

DAUERBETRIEB (UC)


die Untersetzung bestimmen «i»:




m1 = Motor Drehzahl
m2 = RDE Abtriebsdrehzahl


Abtriebsdrehmoment bestimmen «To»:



i = Untersetzung

tmm = max Motor/Handrad Drehmoment
R = Getriebe Leistung

KURZEITBETRIEB (UI)  

die Untersetzung bestimmen
«i»


m1 = Motor Drehzahl
m2 = RDE Abtriebsdrehzahl

die Inbetriebnahme / Stunden bestimmen = «AO»:


3600 = Inbetriebnahme in Stunden
TCS = Zykluszeit in Sekunden

 PRÜFUNG DER WÄRMELEISTUNG (PT)





M1 = max Motor/Handrad Drehmoment

M2 = Motor Geschwindigkeit in Umd/Min 

GENERAL INFO_RDE40 FR  ES 
Zum Herunterladen hier anklicken

GENERAL INFO_RDE40 EN  DE 
Zum Herunterladen hier anklicken

GENERAL INFO_RDE40 IT  EN 
Zum Herunterladen hier anklicken

  • Beschreibung
  • Anwendung
  • Leistungstabelle
  • Download
  • Allgemeine Daten
  • 3D (Login)
HAI BISOGNO DI INFORMAZIONI? Compila il form e contattaci!
CLICCA QUI
HAI BISOGNO DI INFORMAZIONI? Compila il form e contattaci!
CLICCA QUI

Via G. Di Vittorio 5,A San Pancrazio - PARMA

Tel. : +39 0521.672341

USt-IdNr. 02046950347

REA 206723

Follow us:

Nützliche Links
  • Rechtliche Erläuterungen
  • Privacy Policy
  • Cookie Policy
  • Zertifizierungen
  • Über uns
  • Produkte
  • Vertretungen
  • News
  • Messen
  • Kontakt
  • ISO 9001
:: Nuova :: Strumenti elettronici misurazione :: Strumenti meccanici misurazione :: Strumenti elettromeccanici misurazione :: Servoazionamenti industriali :: Strumenti misura livello :: Encoders rotativi